Funktionelle Neuroanatomie neuropsychologischer Störungen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 22.02.2025, 09:00–16:30
Innsbruck
Nr. S-01-20-0145-1
8 Einheiten
- € 196,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 240,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 196,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Kenntnis Phänotypie und hirnanatomische Läsionsmuster neuropsychologischer Syndrome.
Einbeziehung morphologischer bildgebender Untersuchungen (CCT, cMRT) in die hypothesengesteuerte neuropsychologische Diagnostik.
Inhalt
Wir starten mit einem kurzen Refresher zur funktionellen und radiologischen Hirnanatomie (basale Vorkenntnisse sind hilfreich).
Anschließend erarbeiten wir uns ausgehend von prägnanten Fallbeispielen (einschl. Videodemonstration) mit neuropsychologischer Symptomatik und korrelierender Bildgebung, vertieft durch einen aktuellen Literaturüberblick, die klinische Hirnanatomie von häufigen Störungsbildern der Domänen Aufmerksamkeit / Exekutivfunktionen, Gedächtnis, Sprache und Wahrnehmung.
*Seminarleitung *
Dr. med. Mario Paulig, München
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Hinweis
*Ort *
Innsbruck, HAUS DER BEGEGNUNG Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Anrechenbar auf das Curriculum
Neuropsychologische Störungsbilder 6 UE
Neuropsychologische Diagnostik 2 UE
Literaturempfehlungen
Trepel. Neuroanatomie. Struktur und Funktion. 2011
Karnath et al. Klinische Neuropsychologie - Kognitive Neurologie. 2014
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Grundlagen der Neurologie in der Klinischen Neuropsychologie
Sa 23.11.2024, 09:00–16:30 Uhr | Wien | 8 EH | Ass. Prof. PD Dr. Stefan Seidel
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Neuropsy. Aspekte v. Persönlichkeitsentwicklungsstörungen bei Kindern u. Jugend.
Sa 14.12.2024, 09:00–16:30 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. Winfried Kain
InfoNeuropsychologie GNPÖ
WEBINAR: Kognitive Neuropsychologie des Autismus
Fr 17.01.2025, 09:00–16:30 Uhr | online | 2 EH | Univ.-Prof. Sven Bölte, PhD
Info