Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Klinische Psychopharmakologie für PsychologInnen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 18.01.2020, 09:00–17:00

Graz
Nr. S-01-11-0101-1

8 Einheiten

  • € 186,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 228,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Dieses Seminar richtet sich speziell an Klinische PsychologInnen bzw. GesundheitspsychologInnen, die sich ein grundlegendes Verständnis und Wissen über die gängigen Psychopharmaka aneignen wollen. Neben den neurobiochemischen Grundlagen sollen die bekanntesten Präparate (Antidepressiva, Stimmungsstabilisierer, Antipsychotika, Anxiolytika) zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen im Erwachsenenalter ausführlich hinsichtlich Wirkungsmechanismen, Indikationen und Kontraindikationen, Nebenwirkungen sowie die allgemeinen Therapieprinzipien behandelt werden. Ziel des Seminars ist es, als PsychologIn, besser zu verstehen, wie Psychopharmaka mit Psychologischer Therapie/Psychotherapie kombiniert werden können, mit dem Ziel, dadurch die Compliance der PatientInnen zu erhöhen und ebenfalls die Kommunikation mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin zu erleichtern.

Ziel des Seminars ist es, die Wirkungen und Nebenwirkungen der gängigen Psychopharmaka besser zu verstehen, die einzelnen Präparategruppen unterscheiden zu können und dieses Wissen in die psychologische Tätigkeit umsetzen zu können, um so die klinische Kompetenz zu erhöhen.

Inhalt

Überblick über die verschiedenen Präparategruppen zur Behandlung psychiatrischer Krankheitsbilder (mit Fokus auf Depressive Störungen, Bipolare Störungen, Schizophrene Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen)

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

ibis Styles Graz Messe Waltendorfer Gürtel 8-10 8010 Graz

Feedback zum Seminar

10/2023

10/2023

10/2023

Hinweis

Vorkenntnisse:
Abgeschlossene Ausbildung zum/r Klinischen Psycholgen/in und Gesundheitspsychologen/in und Kenntnisse der psychischen Störungen nach ICD-10/DSM-5.


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Fürchte Dich nicht - so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken

Mi 21.05.2025, 09:00–18:30 Uhr | Klagenfurt | 10 EH | Mag. Stefan Geyerhofer

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Männerarbeit zum Thema Gewalt

Mo 02.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. Romeo Bissuti

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Embodiment

Di 24.06.2025, 16:15–19:35 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Christina Maria Beran

Warteliste