Betriebliche Gesundheitsförderung bzw. -Management und Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement - Betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten mit Praxisbezug
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 12.02.2019, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-30-0024-3
8 Einheiten
- € 182,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 223,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Das Seminar beschäftigt sich praxisbezogen mit den Themenfeldern Betriebliche Gesundheitsförderung bzw. Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement. Sie lernen Rolle, Funktionen und Kompetenzen der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Klinischen- und Gesundheitspsychologie im betrieblichen Rahmen kennen. Die projektbezogene Herangehensweise steht dabei im Vordergrund.
Inhalt
- Verstehen der projektbezogenen Herangehensweise im Betrieb
- Anforderungen an Prozessbegleiter und Prozessbegleiterinnen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung ONR 43765
- Wissen rund um das Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vielfältigen Einsatzfelder wie BGF (Betriebliches Gesundheitsförderungsprojekt, BEM-Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement) mit Praxis-Beispielen aneignen
- Besonderheiten, Voraussetzungen und Planung von Projekten
- psychologische Beratung: Erlernen des Einsatzes im betrieblichen Fokus
- Rolle, Funktionen und Kompetenzen der Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinischen- und Gesundheitspsychologie im Betrieblichen Rahmen, bei projektbezogener Prozessbegleitung kennenlernen
- Erlernen von psychologischen Einsatzfeldern in BGF (Betriebliche Gesundheitsförderung) und deren Nah- bzw. Schnittstelle zu gesetzlichen Erfordernissen wie bspw. ASchG (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz)
- Klärung von Rahmenbedingungen für BGF wie auch für Betriebliche Wiedereingliederung - psychologische Analyse-Methoden und Interventionen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
- Mag.a Silvia Maria Moore
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Gesundheitsförderliches Verhalten langfristig umsetzen
Sa 26.04.2025, 09:00–17:00 Uhr | Graz | 10 EH | Mag.a Nadja Windisch-Perci, Mag.a Claudia Kurat
InfoGesundheitspsychologie
Webinar: Nikotinabhängigkeit und ihre Behandlung
Di 06.05.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | MMag.a Sophie Meingassner
AnmeldenGesundheitspsychologie
Webinar: Emotionen als Ressource nutzen - Emotionsregulation im Alltag
Do 22.05.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
Warteliste