Gerontopsychologie Lehrgang | Gerontopsychologie
Webinar: Spezielle Kapitel der Demenzdiagnostik und kognitives Training bei Demenz
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 07.12.2021, 10:00–17:30
online
Nr. S-01-17-0023-3
8 Einheiten
- € 173,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 212,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Die vier Themenschwerpunkte des Seminars beinhalten spezielle Kapitel der Demenzdiagnostik (1-3) und die psychologische Therapie bei Demenz (4):
1. Aphasien, Apraxien, Agnosien und exekutive Dysfunktion ** haben insbesondere bei der Differentialdiagnose seltener Demenzformen Bedeutung. Es wird ein Überblick über die relevante Fachliteratur präsentiert und durch die Darstellung eigener Fälle ergänzt.
**2. Differentialdiagnose Demenz - Depression/andere psychiatrische Erkrankungen: Symptomähnlichkeiten sowie Unterschiede werden strukturiert präsentiert. Durch Fallbeispiele und praktische Übungen soll ein zielführendes diagnostisches Prozedere erarbeitet werden.
3. Faking, Memory Malingering, Aggravation von Symptomen: Anhand einer Videopräsentation soll auf die Möglichkeit der nicht wahrheitsgemäßen Darstellung neuropsychologischer Symptome aufmerksam gemacht werden. Es werden Ansätze zur Identifikation dieser Personen präsentiert.
4. Kognitives Training bei Mild Cognitive Impairment und Demenz: Da eine Verbesserung kognitiver Probleme bei diesen Patientengruppen kaum zu erwarten ist, wird erarbeitet, wie die Aufklärung von Betroffenen und Angehörigen vor Therapiebeginn
erfolgen kann. Beispiele für ein kreatives, auf das Individuum zugeschnittenes Training werden diskutiert.
Ziele:
PsychologInnen, welche bereits über Vorwissen im Bereich der Demenzdifferentialdiagnose verfügen, sollen praxisrelevante Informationen über herausfordernde Problemstellungen erhalten. Der Fokus liegt dabei auf der Diagnose von Agnosien, Apraxien, Aphasien und exekutiver Dysfunktion. Weiters wird das Vorgehen bei Patient*innen mit psychiatrischer Vorgeschichte besprochen. Es wird auf die Möglichkeit der nicht-wahrheitsgemäßen Symptomdarstellung im Bereich der Neuropsychologie aufmerksam gemacht. Die Anwendungsmöglichkeiten von kognitivem Training bei Mild Cognitive Impairment sowie Demenz werden besprochen.
Inhalt
- Überblick über Aphasien, Apraxien, Agnosien und exekutive Dysfunktion bei der Differentialdiagnose von Demenzen.
- Symptomähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Demenz und Depression bzw. anderen psychiatrischen Erkrankungen
- Faking, Memory Malingering, Aggravation von neuropsychologischen Symptomen
- Kognitives Training bei Mild Cognitive Impairment und Demenz
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Danke für die wahnsinnig tolle Fortbildung, hab mir viel mitnehmen können und auch neue Blickwinkel für meine Arbeit bekommen“
04/2024
Ich bin sehr dankbar für das wunderbare, sehr strukturierte, ausgesprochen gehaltvolle und sehr kurzweilige Seminar! Sehr kompetente Seminarleiterin, sehr kollegiales Klima, super strukturiertes Skript - bis bald!“
04/2024
Sehr informatives und umfangreiches Seminar, ansprechend und angenehm vermittelt“
04/2025
Hinweis
Dieses Seminar richtet sich gezielt an Kolleginnen und Kollegen, welche mit dem Gebiet der Demenzdiagnostik grundlegend vertraut sind. Man sollte zumindest mit den häufigsten Demenzerkrankungen und dem Konzept Mild Cognitive Impairment vertraut sein. Der Besuch des Seminars "Differentialdiagnose Demenz" ist dabei von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig, wenn entsprechendes Vorwissen vorhanden ist.
Dieses Seminar wird als Webinar über zoom angeboten.Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind.Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Dieses Webinar ist im Geronto Lehrgang mit 8 EH für den Bereich I anrechenbar.
Weitere Seminare aus Gerontopsychologie
Gerontopsychologie
Webinar:Demenzvorstufen: Mild Cognitive Impairment/Minor Neurocognitive Disorder
Di 06.05.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
WartelisteGerontopsychologie
ABGESAGT: Verhaltensauffälligkeiten bei kognitiver Beeinträchtigung im Alter
Fr 09.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | Linz | 8 EH | Mag. Michael Mattersberger
InfoGerontopsychologie
Webinar: Gruppentherapien im Alter
Fr 23.05.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Felicitas-Maria Jakobsen
Anmelden