Psychologische Arbeit mit Erwachsenen, die an Gewaltfolgen leiden
Freie Plätze vorhanden
Sa 11.10.2025, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-13-0018-2
8 Einheiten
- € 233,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 287,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 233,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Ing. Marcel Rusnak
Ziel
Erwachsene, die als Kinder oder später im Laufe des Lebens Opfer von interpersoneller Gewalt in Form von Missbrauch oder Misshandlung (in der Familie als auch im Rahmen von Fremdunterbringung, z.B. Kinderheim) geworden sind, brauchen von den betreuenden Fachpersonen Verständnis für ihre Situation, Symptomatik sowie ihre Verhaltensweisen.
Das Seminar beleuchtet häufige Formen interpersoneller Gewalt und deren Auswirkungen auf erwachsene KlientInnen sowie Be-/Handlungsansätze und Anregungen für die eigene Psychohygiene in der Arbeit mit schwer traumatisierten Menschen.
Lehrziele:
- Professioneller Umgang mit Opfern von Gewalt von der Anfrage über die Gestaltung des Settings bis hin zu Behandlungsansätzen
- Spezifische Problematiken in der Beziehungsgestaltung kennen
- Hintergründe und Vorkommen von interpersonalen Gewalttaten sowie typische Täterprofile kennen
- Eigene Arbeitsfähigkeit erhalten
Inhalt
- Setting und Vorsichtsmaßnahmen in der Arbeit mit erwachsenen Opfern von Gewalt
- Formen und Folgen von Gewalt: Mythen, Diagnosen, Komorbiditäten, Auswirkungen
- Schutzfaktoren und Ressourcen
- Häufigkeit, Vorkommen, Statistiken
- Rückschlüsse im Hinblick auf Beratung und Behandlung (Überblick, Eckpunkte)
- Täterstrategien (Überblick)
- Ansätze für persönliche Psychohygiene, Eigenschutz
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Weitere Seminare aus Traumapsychologie
Traumapsychologie
Webinar: Stabilisierung und Empowerment in der Traumabehandlung
Mo 10.03.2025 – Di 11.03.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Regina Lackner
WartelisteTraumapsychologie
Webinar: Planung, Vorgehen und Methoden in der Traumabehandlung
Mo 07.04.2025 – Di 08.04.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Regina Lackner
WartelisteTraumapsychologie
Webinar: Stabilisierung und Empowerment in der Traumabehandlung
Di 03.06.2025 – Mi 04.06.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Regina Lackner
Anmelden