Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern - Familiendynamik - Copingstrategien - Beratung - Behandlung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 16.06.2021, 09:00–14:00
Do 17.06.2021, 09:00–14:00
online
Nr. S-01-15-0040-12
10 Einheiten
- € 173,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 212,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Die Geburt eines chronisch kranken oder behinderten Kindes oder eine Entwicklung des Kindes, die sich von der anderer Kinder unterscheidet, stellt Familien vor ganz spezielle Probleme. Meist gibt es wenig Vorbilder, wie man mit dieser Situation umgeht, dafür umso mehr Expertenmeinungen und Aufträge. Dabei gilt es für jede Familie, ihren eigenen Umgang mit ihrer speziellen Situation, ihrem speziellen Kind, zu finden.
Dieses Seminar soll einen Einblick in das Thema geben und sich mit den Aufgaben der Psychologin/des Psychologen in diesem Bereich auseinandersetzen.
Inhalt
- Das Familiensystem: das behinderte/chronisch kranke Kind - die Eltern - die Geschwister: Erleben - Rolle/Platz in der Familie
- Der Prozess der Diagnosefindung und sein Einfluss auf die weitere Verarbeitung; Verarbeitungsstrategien und Phasen der Verarbeitung
- Psychologische Arbeit mit Familien chronisch kranker/behinderter Kinder
- Spezielle Fragestellungen, die sich aus den Arbeitsfeldern der TeilnehmerInnen ergeben
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Besonders sticht der äußerst praxisnahe Erfahrungsschatz der Vortragenden plus die sehr hohe Fachkompetenz hervor.“
11/2023
Hinweis
Dieses Seminar ist im Curriculum | Kinder-, Jugend-, Familienpsychologie für den Bereich III anrechenbar.
Dieses Seminar wird als Webinar über zoom angeboten.Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind.Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen
Do 15.05.2025, 09:15–15:15 Uhr | online | 6 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Träume und Albträume bei Kindern und Jugendlichen
Mi 04.06.2025 – Mi 18.06.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Brigitte Holzinger
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Dyskalkulie: Diagnostik und Förderung
Di 17.06.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Verena Dresen
Anmelden