Psychologische Grundlagen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 17.02.2018, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-23-0003-5

8 Einheiten

  • € 216,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 260,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Um dem komplexen Problem "chronischer Schmerz" angemessen zu begegnen, versprechen nur interdisziplinäre Diagnose und Therapie eine wirksame Behandlung. Im Seminar werden die Grundlagen des bio-psycho-sozialen Modells, der Prozess der Schmerzchronifizierung aus psychologischer Sicht dargestellt und ein grundlegendes Verständnis als Basis für die weiteren schmerzpsychologischen Verfahren gelegt.

Inhalt

  • Das multifaktorielle Schmerzmodell
  • Klassische und operante Konditionierung chronischer Schmerzen, Modelllernen
  • Kognitive Erklärungsmodelle (subjektives Krankheitsmodell, Fear-Avoidance)
  • Psychophysiologie des Schmerzes
  • Schmerzbewältigung und Copingstrategien
  • Fallvignetten und Selbsterfahrung, um Praxisbezug herzustellen

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien

Feedback zum Seminar

01/2024


Weitere Seminare aus Psychologische Schmerzbehandlung

Psychologische Schmerzbehandlung

Webinar: Rückenschmerzen

Fr 09.05.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dipl.-Psych.in Eva Steffen

Warteliste

Psychologische Schmerzbehandlung

Der Rheumaschmerz und seine vielen Gesichter

Mi 25.06.2025 – Do 26.06.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Doris Wolf

Anmelden

Psychologische Schmerzbehandlung

Webinar: Psychologische Schmerzanamnese und -diagnostik bei Erwachsenen

Sa 05.07.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Anke Diezemann-Prößdorf

Anmelden