Möglichkeiten und Grenzen psychologischer Diagnostik bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 12.05.2022, 09:00–18:30
Fr 13.05.2022, 09:00–18:30

Salzburg
Nr. S-01-15-0005-19

20 Einheiten

  • € 469,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 573,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Dieses Seminar bietet den TeilnehmerInnen eine sehr praxisorientierte Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Grenzen klinisch-psychologischer Diagnostik beim Vorliegen eines Verdachts auf sexuellen Missbrauch bei Kindern oder Jugendlichen.
Dabei sollen (kontextabhängig) mögliche Vorgehensweisen und Methoden anhand von Fallbeispielen aufgezeigt und einer kritischen Reflexion hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Brauchbarkeit unterzogen werden.

Inhalt

  • Begriffsklärung, Definitionen
  • Familiendynamik bei Inzest
  • Mögliche Vorgehensweisen zur Abklärung eines vorliegenden "Verdachts" in unterschiedlichen Kontexten anhand konkreter Fallbeispiele
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (StGB, StPO, JWG, PG, ...)
  • Differentialdiagnostische Ansätze und Methoden: exploratives Gespräch, Fragetechniken, projektive Testverfahren, anatomische Puppen, Kinderzeichnungen, Kinderbücher, ...
  • Diskussion von Konzepten der Aussagepsychologie in Zusammenhang mit Missbrauchsschilderungen von Kindern
  • Gesprächstechniken für den Umgang mit (vermeintlichen) Opfern

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Holiday Inn Salzburg City Sterneckstraße 21 5020 Salzburg

Feedback zum Seminar

05/2022

Hinweis

Dieses Seminar ist für den Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen

Do 15.05.2025, 09:15–15:15 Uhr | online | 6 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman

Warteliste

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Kinder psychisch erkrankter Eltern

Mi 21.05.2025, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Eva Trettler, Regina Heneis, BSc., MSc.

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Dyskalkulie: Diagnostik und Förderung

Di 17.06.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Verena Dresen

Anmelden