Resilienzstärkung und Regulierung von Atmung und Nervensystem mittels Qigong Teil 2
Freie Plätze vorhanden
Sa 14.06.2025, 09:00–18:30
Wien
Nr. S-01-11-1067-1
10 Einheiten
- € 311,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 384,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 311,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Dieses Seminar baut auf den Inhalten und Übungen von Teil 1 auf und dient der Vertiefung von Theorie und Übungspraxis. Anhand von Fallbeispielen werden kurze Übungssequenzen erstellt, in Kleingruppen angeleitet und geübt sowie anschließend im Plenum reflektiert. Die TeilnehmerInnen haben auch die Möglichkeit, in Teil 1 eigene Fallbeispiele vorzustellen, die gesammelt und dann in Teil 2 anhand konkreter Übungen besprochen und bearbeitet werden können.
Lehrziele:
- Bewegungsübungen, Meditationsübungen und Atemübungen aus dem Qigong selbst erleben und reflektieren.
- Sicherheit erlangen in der Auswahl von einfachen Qigong-Übungen je nach Fragestellung und in der Übungsanleitung in der Kleingruppe
Inhalt
- Verständnis von Gesundheit und Krankheit aus Sicht der TCM und die Rolle von Qigong.
- Die heilende Kraft des Atems im Qigong-System und Auswirkung der Übungen auf das vegetative Nervensystem
- Vertiefung der Einsatzmöglichkeiten von Qigong-Übungen in der psychologischen Therapie (z.B. bei Stress, Depression, Angst)
- Bewegtes Qigong und Stilles Qigong (Meditation) im Sitzen, Stehen und Liegen.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- ÄrztInnen
- PsychotherapeutInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Hinweis
*Voraussetzung für die Teilnahme an Teil 2: Teilnahme an Teil 1 bzw. alternativ eigene, mindestens dreijährige Qigong-Praxis.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Tinnitus - Was tun?
Fr 09.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Beate Handler
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Virginia Satir zur Anwendung in der psychologischen Beratung
Fr 16.05.2025, 10:00–18:00 Uhr | online | 8 EH | MMag.a Dr.in Jasmin Sadeghian
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Männerarbeit zum Thema Gewalt
Mo 02.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. Romeo Bissuti
Anmelden