Seminarangebote für psychosoziale Berufe
Die Kunst des Fragens - wie die bewusste Verwendung der Sprache das Fragen und das Antworten erleichtern kann.
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 14.12.2023, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-30-0053-1
8 Einheiten
- € 215,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 265,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Fragen zu stellen ist ein Hauptbestandteil psychologischer Arbeit. Mit dem Blick auf und dem Wissen zu den Wirkweisen konkreter Sprachaspekte werden in diesem Seminar Möglichkeiten vermittelt, Fragen bewusst, wertschätzend und klar zu stellen, sodass die befragte Person leicht antworten kann und die fragende Person die Informationen erhält, die sie braucht. Grundlage des Seminars ist das Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationsmodell.
Lehrziele:
Die TeilnehmerInnen erhalten:
- Bewusstsein für die Möglichkeiten der Sprachnutzung, v.a. in Bezug auf das Fragen Stellen,
- Information zu Wirkungen verschiedener Sprachaspekte auf Frage und Antwort,
- praktische Erfahrungsmöglichkeiten zum eigenen Sprachgebrauch.
Inhalt
- Information zu Wirkweisen verschiedener Sprachaspekte (z.B. Wortschatz, Grammatik und Satzbau)
- Information zum Lingva Eterna Sprach- und Kommunikationsmodell
- Konkrete Erfahrungen in der Rolle der fragenden als auch der befragten Person
- Transfer zu den eigenen Sprach- und Kommunikationssituationen mit Fokus auf das Fragenstellen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- ÄrztInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Basic Body 2 Brain ccm - Einführung in die Body 2 Brain Methode
Sa 22.03.2025, 09:30–17:30 Uhr | Klagenfurt | 8 EH | Maya Menthel
AnmeldenGesundheitspsychologie
Selbstbild und Selbstwert - Tools für die psychologische Praxis
Fr 25.04.2025, 10:00–19:30 Uhr | Linz | 10 EH | Univ.-Lekt.in Mag.a Dr.in Helga Elisabeth Schachinger
WartelisteGesundheitspsychologie
Webinar: Beziehungsresilienz - gemeinsam stark durch die Krise
Di 06.05.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
Anmelden