Narzissmus - Persönlichkeitsstörung, Abwehrleistung, Modediagnose? Eine Einführung.
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 04.10.2025, 09:00–17:00
Nr. S-01-11-1064-3
8 Einheiten
- € 249,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 307,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 249,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Der Begriff Narzissmus bzw. "toxische Persönlichkeit" drängt immer mehr ins öffentliche Bewusstsein. Das Seminar bietet einen Einblick in die Entwicklung, Dimensionalität und Unterschiedlichkeit von "Narzissmus".
Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über typische Interaktions-, Denk- und Reaktionsmuster narzisstischer Menschen und mögliche Entwicklungspfade dieser Problematik (z. B. Typ-II-Traumatisierungen). Dargestellt werden verschiedene Subtypen (grandioser, verdeckter/vulnerabler, gescheiterter, erfolgloser, maligner Narzissmus) sowie Grenzen und Herausforderungen in der Behandlung dieses Störungsbildes.
Lehrziele:
- Förderung des Verständnisses für ein komplexes Störungsbild
- Einblick in Subtypen und deren Bedeutung für die Praxis
- Sensibilisierung für narzisstische Persönlichkeitsmuster
Inhalt
- Überblick über verschiedenen Formen von Narzissmus
- Einblick in mögliche Entwicklungspfade
- Einblick in typische Verhaltens- und Denkmuster etc.
- Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
Hinweis
Allgemeines Vorwissen über Persönlichkeitsstörungen ist empfehlenswert, jedoch keine Voraussetzung zur Teilnahme.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Spiele als Intervention für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Mi 14.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Birgit Bachinger
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Modul 4: Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus
Mo 19.05.2025 – Di 20.05.2025 | Wien | 20 EH | Mag.a Dr.in Marianne König, MSc., Dr.in Gabriele Berger, Mag.a Heidemarie Berner-Marouschek, Dr.in Maria Fritsch
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Die Ressourcen im Fokus - lösungsfokussierte Kurztherapie
Mi 02.07.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Camilla Bensch
Anmelden