Therapeutischer Humor: ressourcenorientiertes Arbeiten in der Klinischen und Gesundheitspsychologie mit PatientInnen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 06.05.2022, 15:30–19:00
Sa 07.05.2022, 09:00–17:00
Graz
Nr. S-01-11-0060-8
12 Einheiten
- € 289,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 351,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Der bewusste und geplante Einsatz von Humor in der psychologischen Beratung und Betreuung eröffnet dem/der Patienten/in neue Handlungsspielräume. Er verbessert die Compliance, die Beziehungsfähigkeit und erschließt neue, oft wenig bewusst genutzte Kompetenzen, sowohl seitens des/der Patienten/in als auch des/der Psychologen/in. Durch diesen ressourcenorientierten Ansatz kommt es zu einer Stärkung des Selbstwerts. Das gezielte Training dieser Fähigkeit ermöglicht eine Distanzierung vom aktuellen Problem und führt zur Förderung neuer Denkansätze und zu kreativen Lösungsstrategien.
Inhalt
- Grundlagen und Techniken von humorvollen Interventionen: Wann sollte Humor angewandt werden und wie kann dies geschehen?
- Wirkungsvoller Einsatz von Humor: Techniken, um Menschen zu helfen, positive Haltungen spielerisch zu entwickeln
- Heilende Wirkung von Humor: die Anwendung von Humor, um das Wohlbefinden zu stärken und Stress und Belastung zu reduzieren
- Unterscheidung zwischen hilfreichem und destruktivem Humor: Wie ist Humor zu nutzen, um Probleme in einem neuen Rahmen zu sehen und sich Zugang zu den eigenen Mitteln zu verschaffen?
- Improvisation und Spielerisches als Quelle des Humors
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
ibis Styles Graz Messe Waltendorfer Gürtel 8-10 8010 Graz
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Einführung in die psychologische Hypnotherapie
Fr 13.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Innsbruck | 8 EH | Mag.a Dr.in Ursula Lirk
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Hypnotherapeut. Behandlungsmöglichkeiten von Ängsten vor medizin. Behandlungen
Sa 14.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Innsbruck | 8 EH | Mag.a Dr.in Ursula Lirk
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Resilienzstärkung und Regulierung von Atmung und Nervensystem mittels Qigong 2
Sa 14.06.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta
Anmelden