Fortbildung für PsychologInnen
"Wenn der Augenblick den Atem raubt" - Atemtechniken mit Schwerpunkt Notfallpsychologie
Freie Plätze vorhanden
Mi 26.11.2025, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-1056-2
8 Einheiten
- € 249,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 307,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 249,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
"Es verschlägt einem die Sprache", "es bleibt einem die Luft weg" oder "es raubt einem den Atem" - besonders dann, wenn die Situation völlig außer Kontrolle gerät, weil etwas Tragisches passiert ist. Weshalb Atemtechniken in der Notfallpsychologie sinnvoll und hilfreich sind und wie man sie erfolgreich einsetzt, ist Inhalt dieses Seminars.
Lehrziele:
- eigene Erfahrungen mit bewusstem Atmen und verschiedenen Atemtechniken (aktivierend/beruhigend)
- Erkennen der Zusammenhänge von Atmung und Gefühlen - und Einsatz in der klinisch-psychologischen Praxis/Notfallpsychologie
- Sicheres Anwenden von verschiedenen Atemtechniken in der Praxis
Inhalt
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Atmung
- Atemtechniken zur Beruhigung/Aktivierung
- Atemtechniken in der Notfallpsychologie
- Kohärentes Atmen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
Hinweis
Notwendige Vorkenntnisse der TeilnehmerInnen für dieses Seminar: Grundkenntnisse der Notfallpsychologie
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
VERSCHOBEN: Webinar: Infoabend zum Kurzlehrgang Psychodiabetologie
Mi 12.02.2025, 17:30–19:00 Uhr | online | 0 EH |
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Basics der PNI entlang des Beispiels einer SARS-CoV-2-Infektion
Mi 09.04.2025 – Do 10.04.2025 | Graz | 16 EH | Mag.a Doris Wolf
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Körperorientierte Interventionen in der klin. psych. Beratung und Behandlung
Fr 25.04.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Barbara Fereberger
Warteliste