Webinar: Die Haut, als Spiegel der Seele, die Seele, als Spiegel der Haut? - Dermatologische Störungsbilder im Spannungsfeld zwischen Körper, Psyche und Gesellschaft
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 11.12.2020, 10:00–14:00
Nr. S-01-11-0107-3
4 Einheiten
- € 83,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 103,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Frischer Teint oder schuppiger Panzer?
Die menschliche Haut als unsere Oberfläche wird oft als Spiegel unserer Seele bezeichnet. Als Grenzorgan ist sie nicht nur in vielfältiger Art und Weise mit dem Inneren eines Menschen verbunden, über die Haut werden wir von Anderen gesehen und berührt, über die Haut gestalten wir Kontakt, Nähe und Grenzen.
Entsprechend sind Hauterkrankungen kaum ohne den Blick auf innere Prozesse zu verstehen zu behandeln. Doch welche äußeren und inneren Folgen kann es haben, wenn das äußere Erscheinungsbild nicht dem entspricht, was allgemein für Attraktivität und Gesundheit steht? Welche Einflüsse haben wiederum psychische Konflikte auf bestehende Hauterkrankungen?
In dem Seminar soll es darum gehen, sich vertieft mit den verschiedenen Aspekten und Paradigmen zu beschäftigen, die sich aus der Verbindung von Haut und Psyche ergeben. Psychoanalytische Sichtweisen sollen ebenso vermittelt werden wie medizinische Einflussfaktoren. Aus diesen Erkenntnissen soll ein tieferes Verständnis für die Besonderheit in der Behandlung von Hautkranken erarbeitet werden.
Inhalt
- Hauterkrankungen im gesellschaftlichen Kontext
- Überblick über psychosomatische und psychodynamische Aspekte verschiedener dermatologischer Störungsbilder
- Paradigmen der Psychodermatologie: Einflussfaktoren auf Entstehung und Verlauf bei Hauterkrankungen
- Besonderheiten in der psychodynamischen Behandlung von Hautpatient*innen:
- psychotherapeutisch-supportives Paradigma
- psychotherapeutisch-aufdeckendes Paradigma
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
Hinweis
Zielgruppe:
PsychotherapeutInnen und Klinische PsychologInnen mit Neugier auf das Thema Haut und eine psychoanalytische Betrachtungsweise dermatologischer Störungsbilder.
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop mindestens über Lautsprecher verfügt. Um aktiv am Webinar teilnehmen zu können, sollten ebenfalls Kamera und Mikrofon vorhanden und einsatzbereit sein. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Das Webinar kann entsprechend der Interessen und des Wissensstands der TeilnehmerInnen gestaltet werden
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Tinnitus - Was tun?
Fr 09.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Beate Handler
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Interventionen nach einem Suizid: Unterstützung von Hinterbliebenen
Mo 19.05.2025 – Di 20.05.2025 | online | 12 EH | Mag. Gerd Mantl, MSc
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Hypnotherapeut. Behandlungsmöglichkeiten von Ängsten vor medizin. Behandlungen
Sa 14.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Innsbruck | 8 EH | Mag.a Dr.in Ursula Lirk
Anmelden