WEBINAR: Neuropsychologie bei neurodegenerativen Erkrankungen - mit Fallbeispielen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 24.02.2023, 16:00–19:15
Sa 25.02.2023, 09:00–12:15
online
Nr. S-01-20-0114-1
12 Einheiten
- € 160,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Fast alle neurologischen Erkrankungen weisen neuropsychologische Beeinträchtigungen auf. Diese können unterschiedliche kognitive Bereiche betreffen, u.a. das Gedächtnis, die exekutiven Funktionen, die Aufmerksamkeit, die Sprache oder die räumlichen Fähigkeiten. Patienten sind im Alltag nicht nur mit den "körperlichen" Symptomen einer bestimmten neurologischen Erkrankung konfrontiert, sondern oft auch mit kognitiven und psychischen Folgen, welche ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität deutlich vermindern können. Ziel dieses Seminars ist es, einen Überblick über neuropsychologische Störungen bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen zu gewinnen.
Inhalt
In diesem Seminar werden verschiedene neurodegenerative Erkrankungen (Semantische Demenz, Posteriore Kortikale Atrophie u.a.) präsentiert. Es werden sowohl experimentelle Untersuchungen, wie auch klinische Krankheitsbilder diskutiert. Anhand von Fallbeispielen sollen Möglichkeiten der neuropsychologischen Diagnostik möglichst praxisnah vermittelt werden.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Priv.-Doz. Dr. Laura Zamarian, PhD
Hinweis
Anrechenbar auf das Curriculum
1.1. Neuropsychologische Syndrome (3 UE)
1.4. Klinische Neurologie, Verfahren in der Neurologie, Krankheitslehre (3 UE)
2.1. Neuropsychologische Testverfahren (2 UE)
Literaturempfehlungen
- Lehrner J., Pusswald, G., Fertl, E. & Strubreither, W. (2010). Klinische Neuropsychologie: Grundlagen
- Diagnostik - Rehabilitation. Springer Verlag.
- North C et al. (2021). Neuropsychological deficits in Posterior Cortical Atrophy and typical Alzheimer's disease: A meta-analytic review. Cortex. 2021 Oct;143:223-236. doi:10.1016/j.cortex.2021.07.011.
- Kumfor et al. (2016). On the right side? A longitudinal study of left- versus right-lateralized semantic dementia. Brain 139(Pt 3):986-98. doi: 10.1093/brain/awv387.
- Kumfor et al. (2016). On the right side? A longitudinal study of left- versus right-lateralized semantic dementia. Brain 139(Pt 3):986-98. doi: 10.1093/brain/awv387.
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Spiele in der neuropsychologischen Therapie
Sa 03.05.2025, 09:00–16.30 Uhr | Wien | 8 EH | Dr. phil. Kevin Wingeier
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Legasthenie im Erwachsenenalter
Mo 12.05.2025, 17.30–19:00 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Martin Schöfl
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Psychopharmakologie in der Klinischen Neuropsychologie bei Kindern
Do 05.06.2025, 17:00–19:00 Uhr | | 2 EH | Dr. Christian Kienbacher
Info