"Über den Regenbogen" - Trauer und Trauerbewältigung

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 29.09.2017, 14:00–17:30
Sa 30.09.2017, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-11-0026-6

12 Einheiten

  • € 270,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 325,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Trauernde stellen in der psychologischen Behandlung mit ihren ganz speziellen und auch individuellen Bedürfnissen noch immer eine Randgruppe dar. Sie stellen PsychologInnen auf der einen Seite vor die Herausforderung, die oftmals sehr intensiven emotionalen Zustände auszuhalten und kompetent darauf zu reagieren. Andererseits erfordert es neben Einfühlung auch Sicherheit und Wissen, um in der Lage zu sein, zu Trauernden in dieser Phase eine tragfähige Beziehung herzustellen, die Trauerarbeit möglich macht. Dieses Seminar soll Berührungsängste abbauen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Inhalt

  • Ansätze der Trauerpsychologie
  • Schwere der Verlusterfahrungen
  • Trauer und Trauererleben
  • Phasen im Trauerprozess
  • Verlängerte Trauer - pathologische Trauerreaktion
  • Psychologische Trauerbegleitung

Zielgruppen

  • PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1b Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien

Feedback zum Seminar

09/2019


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Fürchte Dich nicht - so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken

Mi 21.05.2025, 09:00–18:30 Uhr | Klagenfurt | 10 EH | Mag. Stefan Geyerhofer

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Chronische & schwere körperl. Erkrankungen: KP Behandlungskonzepte

Do 26.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Theresia Wolf

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Body Image Work - die Arbeit mit dem Körperbild

Mi 09.07.2025, 10:00–18:00 Uhr | online | 8 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner

Warteliste