Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Provokative Systemarbeit
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 05.05.2020, 09:30–16:30
Mi 06.05.2020, 09:30–16:30
Nr. S-01-11-0052-7
14 Einheiten
- € 208,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 256,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die Provokative SystemArbeit (ProSA)®, der Provokative Stil (ProSt)® und das Provokative Coaching (ProCo)® sind Kommunikationsformen, die sich aus der Provokativen Therapie von Frank Farrelly entwickelt haben. Wenn Sie Sinn für Humor haben und Lachen bei der Arbeit nicht für eine unnütze oder gar schädliche Zeitverschwendung halten, werden Sie feststellen, dass sie eine sehr nützliche Bereicherung Ihres Beratungsrepertoires darstellen. Sie repräsentieren eine energiegeladene Art der Kommunikation, die im professionellen Kontext eher ungewöhnlich ist und lassen sich in fast jeden Beratungsstil einbauen.
Der provokative Ansatz arbeitet mit Humor und Herausforderung. Er eignet sich besonders bei Denk- und Gefühlsblockaden, die zu einseitigen, eingefahrenen und selbstschädigenden Verhaltensweisen führen. Sie lernen in diesem Seminar auf humorvolle Weise die selbstschädigenden Glaubenssätze des Klienten zu verzerren und provozieren dadurch Verhaltensänderungen, z.B. durch paradoxe Interventionen. Die provokative Vorgehensweise ist besonders effizient in Situationen, in denen man am Ende seines Lateins ist und glaubt, "schon alles versucht" zu haben.
Inhalt
- Den kognitiven Rahmen des provokativen Ansatzes aufzeigen
- Den provokativen Ansatz erlebbar machen
- Unterschied zwischen konstruktiver und destruktiver Provokation herausarbeiten
- Die Einsatzmöglichkeiten des provokativen Ansatzes erklären
- Live-Arbeiten durch Dr. Höfner
- Viele Übungen, um den provokativen Ansatz erlebbar zu machen und den Transfer in die Praxis sicherzustellen
Zeitlicher Ablauf des Webinars:
1.Tag
09.30-12.00
2h Pause
14.00-16.30Uhr
2.Tag
09.30-12.00
2h Pause
14.00-16.30Uhr
Zielgruppen
- PsychologInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PädagogInnen
ReferentInnen
- Dr.in Eleonore Höfner
- Dr.in Charlotte Cordes
Feedback zum Seminar
Erfahrungen und Input der Vortragenden, Gruppenübungen waren super.“
09/2019
Ein sehr gelungenes Seminar, das Lust auf Mehr macht! Vielen Dank für die Kurzweile. Es ging dann fast zu schnell zu Ende“
11/2020
Frau Höfner hat mit ihrer wertschätzenden Art und großen Erfahrungsschatz viele neue Einblicke aufgezeigt und neue Handlungsoptionen eröffnet“
11/2020
Hinweis
Dieses Seminar wird als Webinar über Zoompro angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop mindestens über Lautsprecher verfügt. Um aktiv am Webinar teilnehmen zu können, sollten ebenfalls Kamera und Mikrofon vorhanden und einsatzbereit sein. aber eine stabile Internetverbindung. Das Webinar findet über zoom pro statt. Ein download von zoom erleichtert den Einstieg ist aber nicht notwendig. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Webinar-Einführungspreis bis zum 15.05.20: EUR 208,00 für BÖP-Mitglieder und EUR 256,00 für Nicht BÖP-Mitglieder
Die Referentin bietet am Vortag des Webinars am 04.05.20 von 19.00-19.30 Uhr einen Technik Check für alle TeilnehmerInnen an.
Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, SupervisorInnen, MediatorInnen, Coachende, professionelle KommunikatorInnen und weitere psychosoziale Berufe.
Im DIP für ProSA I anerkannt.
Webinar-Einführungspreis bis zum 15.05.20: EUR 208,00 für BÖP-Mitglieder und EUR 256,00 für Nicht BÖP-Mitglieder
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Resilienzstärkung und Regulierung von Atmung und Nervensystem mittels Qigong 2
Sa 14.06.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag.a Sabine Gabriela Barta
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen
Mo 23.06.2025, 09:00–13.00 Uhr | online | 4 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Body Image Work - die Arbeit mit dem Körperbild
Mi 09.07.2025, 10:00–18:00 Uhr | online | 8 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner
Warteliste