Fortbildung für PsychologInnen
Psychosoziale Kinderwunschberatung im Rahmen der Gametenspende (Samenspende, Eizellspende, Embryonenspende)
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 26.06.2019, 10:00–18:00
Do 27.06.2019, 09:00–16:00
Wien
Nr. S-01-11-0093-1
16 Einheiten
- € 359,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 436,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Paare, die eine Gametenspende beabsichtigen, sind mit spezifischen Themen und Fragestellungen konfrontiert: Aufklärung des Kindes, Umgang mit der Zeugungsgeschichte im sozialen Umfeld, Bedeutung von sozialer und biologischer Elternschaft, Bedeutung des Spenders für das Kind und die Eltern, Fragen, die bei dem Kontakt zwischen Kind und Spender entstehen.
Dieses Seminar bildet klinische PsychologInnen für diese Form der Familienbildung fort.
Die Teilnehmer sollen befähigt werden, Ratsuchende bei ihrer Entscheidung für oder gegen diese Formen der Familienbildung zu begleiten und sie für die spezifischen Themenstellungen vorzubereiten.
Inhalt
Übersicht über die medizinischen Vorgehensweisen, die juristischen Regelungen (auch im angrenzenden Ausland) sowie die psychologischen und sozialen Fragestellungen der Familienbildung mit Gametenspende.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
- Dr. Petra Thorn
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1b Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Virginia Satir zur Anwendung in der psychologischen Beratung
Fr 16.05.2025, 10:00–18:00 Uhr | online | 8 EH | MMag.a Dr.in Jasmin Sadeghian
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Elterntraining bei Autismus-Spektrum-Störungen
Di 03.06.2025, 09:00–17:00 Uhr | Klagenfurt | 8 EH | Mag.a Sonja Metzler
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen
Mo 23.06.2025, 09:00–13.00 Uhr | online | 4 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman
Warteliste