Behandlungsplanung und Stabilisierungstechniken

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 18.05.2017, 10:00–19:30
Fr 19.05.2017, 09:00–18:30
Do 22.06.2017, 10:00–19:30
Fr 23.06.2017, 09:00–18:30

Wien
Nr. S-01-13-0004-4

40 Einheiten

  • € 885,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 1065,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Ziel des Modules ist es, die Teilnehmenden anhand von theoretischen Inhalten, Fallbeispielen sowie praktischem Üben und Reflektieren im Sinne einer traumaspezifischen Selbsterfahrung umfassend mit der psychologischen Arbeit mit traumatisierten Menschen vertraut zu machen, sodass ein selbstständiges, kompetentes, die/den jeweilige/n Klientin/en stärkendes Vorgehen möglich wird.

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien

Feedback zum Seminar

03/2024

03/2024

05/2024

Hinweis

Dieses Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 4 | Traumaspezifische Interventionstechniken.


Weitere Seminare aus Traumapsychologie

Traumapsychologie

Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen

Mo 26.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Helga Kernstock-Redl

Warteliste

Traumapsychologie

Webinar: Stabilisierung und Empowerment in der Traumabehandlung

Di 03.06.2025 – Mi 04.06.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Regina Lackner

Warteliste

Traumapsychologie

Webinar: Planung, Vorgehen und Methoden in der Traumabehandlung

Di 10.06.2025 – Mi 11.06.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Regina Lackner

Anmelden