Fortbildung für PsychologInnen
Helden, Monster und Dämonen - Probleme externalisieren, Lösungen internalisieren
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 04.03.2019, 09:00–18:30
Di 05.03.2019, 09:00–18:30
Wien
Nr. S-01-15-0033-4
20 Einheiten
- € 445,99 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 544,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Die TeilnehmerInnen haben Gelegenheit, Externalisierungs- und Internalisierungstechniken in der Arbeit mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen zu erproben. Dabei werden Fragetechniken eingeübt, die eine Trennung von Problem und Person ermöglichen, um so Familien im Kampf gegen Krankheiten und Störungen zu vereinen. Lösungsschritte und Behandlungserfolge werden andererseits als Ressource und persönliche Fähigkeit verinnerlicht. Mit Hilfe von Fallbeispielen, Übungen und Präsentationen soll es den TeilnehmerInnen ermöglicht werden, diese kreativen Techniken in die Praxis der psychologischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien zu implementieren.
Inhalt
- Externalisieren von Problemen
- Menschen und Probleme sind zweierlei
- Von den Ausnahmen zur neuen Lebensgeschichte
- Internalisieren von Lösungen
- Kreative Möglichkeiten des Festschreibens von Behandlungserfolgen
- Neueste Varianten im weltweiten, therapeutischen Kampf gegen "Monster" und "Dämonen"
Zielgruppen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Hinweis
Dieses Seminar ist im Curriculum | Kinder-, Jugend-, Familienpsychologie für den Bereich III anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Differentialdiagnostik spezif. Störungsbilder bei Kindern u. Jugendl.
Mo 02.06.2025 – Di 03.06.2025 | online | 12 EH | Dr.in Bibiana Schuch
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Diagnostik bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch
Mi 11.06.2025 – Do 12.06.2025 | Wien | 20 EH | Mag.a Claudia Rupp
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Dyskalkulie: Diagnostik und Förderung
Di 17.06.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Verena Dresen
Anmelden