Geschichten im Sand - Anwendung des therapeutischen Sandspiels in der Praxis

Anmelden

Freie Plätze vorhanden

Fr 16.05.2025, 09:00–17:00

Linz
Nr. S-01-15-0090-6

8 Einheiten

  • € 249,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 307,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 249,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Sandbilder sind eine spannende Möglichkeit, das Innenleben kreativ im Außen abzubilden. Die angebotenen Materialien haben
einen hohen Aufforderungscharakter.

Dieser Workshop bietet einen Überblick, in welchen Situationen das therapeutische Sandspiel eine gute Ergänzung für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und in Elternteil-Kind-Einheiten sein kann. Das Sandspiel ist auch als non-verbale Methode einsetzbar.

Inhalt

Theoretischer Hintergrund des Sandspiels

  • Erforderliche Ausstattung
  • Durchführungsmöglichkeiten mit Kindern, Jugendlichen, Eltern

Einblick in die Praxis anhand von Fallpräsentation, Videodemonstration und Live-Demonstration

Zielgruppen

  • Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Hotel Kolping Linz Gesellenhausstraße 5 4020 Linz

Hinweis

Dieses Seminar richtet sich an PsychologInnen und PsychotherapeutInnen.

Dieses Seminar ist im Curriculum | Kinder-, Jugend-, Familienpsychologie für den Bereich III anrechenbar.


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Selbstwert und digitale Medien

Do 27.02.2025, 09:00–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Elke Prochazka

Warteliste

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: FUTURE SKILLS: Psychische Kompetenzen für Kinder und Jugendliche

Fr 07.03.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | MMag.a Simone Friesacher, Mag.a Doris Reinwald

Warteliste

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Die Heidelberger Marschak-Interaktionsmethode - Aufbaukurs

Mi 09.04.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Markus Schulte-Hötzel

Anmelden