Fortbildung für PsychologInnen
Epilepsie und Neuropsychologie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 13.12.2019, 13:00–18:00
Sa 14.12.2019, 09:00–16:15
Nr. S-01-19-0013-2
14 Einheiten
- € 308,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 336,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 280,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Ziel des Kurses ist das Verständnis der klinischen Anforderungen an den Neuropsychologen vor dem Hintergrund der Interaktion von Erkrankung (Strukturschädigung, Funktionsstörung), Behandlung und Hirnentwicklung bei Epilepsie.
Inhalt
Der Kurs beinhaltet 6 Themengebiete:
- für den Neuropsychologen relevante Aspekte der Erkrankung (Epilepsie)
- Differentialdiagnostik, Läsion, Epilepsie, Medikation
- Neuropsychologie der limbischen Encephalitis
- Prächirurgische Epilepsiediagnostik und Monitoring der chirurgischen Behandlung
- Entwicklungsneuropsychologische Aspekte und funktionale Plastizität
- Psychiatrische Komorbidität, epileptische Wesensänderung und psychogene Anfälle
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Prof. Dr. Christoph Helmstaedter
Hinweis
Bitte melden Sie sich für dieses Seminar direkt bei der GNPÖ (seminare@gnpoe.at) an.
Anrechnung auf das Curriculum
1.1. Neuropsychologische Syndrome (8 E)
1.4. Klinische Neurologie, Verfahren in der Neurologie, Krankheitslehre (6 E)
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar: Fallvorstellungsseminar zur neuropsychologischen Behandlung
Fr 13.06.2025, 09:00–12.30 Uhr | Online | 4 EH | Mag. Dr. Werner Sattler
Info