Aufmerksamkeit: Diagnostik mit der TAP 2.3.1

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 07.03.2020, 09:00–16:15

Wien
Nr. S-01-20-0073-1

8 Einheiten

  • € 176,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)

Ziel

Dieser Workshop vermittelt die theoretischen Grundlagen der Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (Version 2.3.1) und gibt Anwendungshinweise für den Einsatz in der klinisch-neuropsychologischen Diagnostik.

Inhalt

Neben den theoretischen Grundlagen der TAP werden anhand von Einzelfällen das diagnostische Vorgehen beschrieben, alternative Untersuchungsstrategien erarbeitet und konkrete Hilfestellungen bei der Interpretation von Testresultaten angeboten. Dabei werden auch Methoden der psychometrischen Einzelfalldiagnostik zur Erfassung von Leistungsdissoziationen kurz vorgestellt.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene TAP-Rohdaten, sowohl der TAP-Vorgängerversionen als auch der aktuellen TAP 2.3 mitzubringen und diese zu besprechen.
Der Workshop ist für KollegInnen mit TAP-Erfahrung geeignet!

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

  • PD Dr. phil. Bruno Fimm

Hinweis

2.1. Neuropsychologische Testverfahren (8 E)


Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Legasthenie im Erwachsenenalter

Mo 12.05.2025, 17.30–19:00 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Martin Schöfl

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Sezierkurs

Fr 23.05.2025 – Sa 24.05.2025 | | 12 EH | Dr. Lukas Reissig

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Psychopharmakologie in der Klinischen Neuropsychologie bei Kindern

Do 05.06.2025, 17:00–19:00 Uhr | | 2 EH | Dr. Christian Kienbacher

Info