Fortbildung für PsychologInnen
Einführung in die Klinische Neuropsychologie: Teil 1: Aufgaben und Methoden der Klinischen Neuropsychologie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 02.04.2024, 18:00–19:30
online
Nr. S-01-20-0132-1
2 Einheiten
- € 49,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 60,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 49,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
- Teilnehmer:innen kennen die Grundbegriffe der Klinischen Neuropsychologie Teilnehmer:innen können die Aufgaben und Methoden der Klinischen Neuropsychologie von denen anderer Gesundheitsberufe abgrenzen bzw. kennen die Schnittstellen Teilnehmer:innen haben einen Einblick in häufige neurologische Krankheitsbilder erhalten, bei denen die Klinische Neuropsychologie zum Einsatz kommt
Inhalt
Es erfolgt eine Einführung ins Themengebiet der Neuropsychologie als spezialisiertes Teilgebiet der Psychologie. Die Klinische Neuropsychologie wird als angewandte Form in klinischen Situationen über die Lebensspanne beleuchtet. Eine Expert:in in klinischer Neuropsychologie stützt sich auf wissenschaftliches und technisches Wissen, das den geschickten Einsatz klinischer Interviewtechniken und standardisierter Instrumente umfasst. Die Aufgaben und Funktionen der Klinischen Neuropsychologie werden anhand ausgewählter Störungsbilder veranschaulicht.
Seminarleitung
Mag. Dr. Sandra M. Lettner ist u. a. Klinische Psychologin (Klinische Neuropsychologie, Schmerzpsychologie, Notfallpsychologie, Gerontopsychologie), sie führt seit 2003 eine Privatpraxis für Klinische Psychologie, seit 2021 eine Wahlpsychologische Praxis für Diagnostik. Praktische klinische Erfahrungen hat sie seit 1997 in der Christian-Doppler-Klinik Salzburg - Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, dem Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Betriebsgmbh und dem Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums in Linz sammeln können. Ihre Schwerpunkte liegen in den medizinischen Fächern der Neurologie, Psychiatrie und Neuroradiologie. Die neurologische Akutklinik, Stroke-Unit, B-Phase, Akutgeriatrie und Remobilisation, sowie Schmerzgruppen sind Tätigkeitsfelder. Sie ist erfahrene Lektorin beispielsweise an der Johannes Kepler Universität Linz, Fachhochschule für Gesundheitsberufe Oberösterreich und Österreichischen Akademie für Psychologie.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar: Klinische Neuropsychologie im Kontext der Sachverständigentätigkeit
Di 01.04.2025, 18:00–19:30 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Spiele in der neuropsychologischen Therapie
Sa 03.05.2025, 09:00–16.30 Uhr | Wien | 8 EH | Dr. phil. Kevin Wingeier
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Legasthenie im Erwachsenenalter
Mo 12.05.2025, 17.30–19:00 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Martin Schöfl
Info