Fortbildung für PsychologInnen
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PR)
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 29.04.2016, 15:00–19:00
Sa 30.04.2016, 09:00–14:00
Wien
Nr. S-01-30-0007-3
10 Einheiten
- € 218,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 268,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Das Seminar bietet ein umfassendes Kennenlernen der Progressiven Relaxation (PR) und vermittelt viele praktische Tipps zum Einsatz dieser Entspannungsmethode. Die PR ist eine sehr wirksame und wissenschaftlich gut evaluierte Selbstentspannungsmethode, die von KlientInnen relativ leicht und rasch erlernt werden kann. Sie wird als Entspannungsmethode sowohl im klinisch-psychologischen Alltag wie auch in gesundheitspsychologischen Zusammenhängen im Einzel- und Gruppensetting erfolgreich angewendet.
Inhalt
- Theorie und Praxis der Progressiven Muskelentspannung
- Kennenlernen von Ablauf und Aufbau einer Übungsreihe
- Gezieltes Üben als Selbsterfahrung und zum Erlernen des Anleitens der Methode
- Aspekte der Einstimmung, Führung und Rücknahme
- Gezielter Einsatz einer phasenspezifischen Sprache
- Indikationen, Kontraindikationen, Umgang mit Störungen
- Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit
- Psychologische Anwendungsgebiete wie z.B.:
- Erschöpfungszustände, Burn-out-Syndrome, Stresszustände
- Somatische Erkrankungen, chronische Schmerzzustände
- Psychosomatische Erkrankungen, Schlafstörungen
- Angststörungen, Hypertonie, Kopfschmerz
- Regeneration nach postoperativen Zuständen
- Gesundheits-Prävention
Zielgruppen
- PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum Dietrichgasse 2. Stock, 2402 Dietrichgasse 25 / 2 Stk. 1030 Wien
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Einführung "Achtsames Selbstmitgefühl" ("Mindful Selfcompassion - MSC")
Do 08.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. David Mayrhofer, MSc
AnmeldenGesundheitspsychologie
Prävention und Psychologische Behandlung von "Burn-out" und Erschöpfungssyndrom
Do 22.05.2025 – Fr 23.05.2025 | Klagenfurt | 20 EH | Mag. Stefan Geyerhofer
AnmeldenGesundheitspsychologie
Webinar: Emotionen als Ressource nutzen - Krisenstärke gewinnen
Di 03.06.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
Warteliste