Fortbildung für PsychologInnen
VERSCHOBEN: Tabakentwöhnung/Raucherentwöhnung mit Fallbesprechung und Rollenspiel
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 05.06.2020, 14:00–18:30
Sa 06.06.2020, 09:00–17:00
Graz
Nr. S-01-30-0031-7
13 Einheiten
- € 303,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 367,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Diagnostik, Beratung und Behandlung der Tabakabhängigkeit
- Verständnis für tabakabhängige Personen
- Wissen über Suchtaspekte von Nikotin und Tabak
- Konkrete Interventionsmöglichkeiten für Raucher/innen und Ex-Raucher/innen
In der Kleingruppe werden Fallbeispiele der Seminarteilnehmer/innen reflektiert und bearbeitet. In Form einer Supervisionsgruppe werden Interventionsmöglichkeiten und Zieldefinitionen in der Tabakentwöhnung besprochen. Die Arbeit mit "unmotivierten Raucher/innen", komorbiden RaucherInnen können anhand von Einzelfalldarstellungen in der kollegialen Diskussion bearbeitet werden.
Inhalt
- Biopsychosoziale Hintergründe von Entstehung und Aufrechterhaltung der Tabakabhängigkeit
- Anamnese und Diagnostik
- Möglichkeiten der Kurzintervention
- längerfristige Behandlungstechniken
- zielgruppenspezifische Interventionen
Praktisches Üben der Gesprächsführung, Rollenspiele und Fallbesprechungen aus dem Themenbereich Tabakentwöhnung
Lehrinhalte Umgang mit Raucher/innen in der Entwöhnung, Zielsetzung, Motivationsarbeit, Interventionsplanung, theoretische Hintergründe der Tabakentwöhnung, je nach Fragen der KursteilnehmerInnen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Tolle Fortbildung, super aufgebaut, viele neue Erkenntnisse dabei, obwohl ich seit 10 Jahren selbst Raucherentwöhnung anbiete!!“
04/2024
Sehr sehr angenehme und wertvolle Fortbildung“
04/2024
Frau Meingassner hat das Seminar ausgesprochen angenehm, sympathisch und sehr kompetent gestaltet! Es war klar und übersichtlich strukturiert, Lerninhalte waren klar ersichtlich und alle Fragen wurden geduldig und kompetent beantwortet. Ich habe viel auffrischen können, Bestätigung in meinem therapeutischen Tun erfahren und fühle mich nun deutlich sicherer im Thema. Vielen herzlichen Dank dafür!“
11/2023
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Motivierende Gesprächsführung nach Miller und Rollnick
Mo 12.05.2025 – Di 13.05.2025 | Linz | 16 EH | Mag. Dr. Michael Peter
AnmeldenGesundheitspsychologie
Webinar: Emotionen als Ressource nutzen - Krisenstärke gewinnen
Di 03.06.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
WartelisteGesundheitspsychologie
Webinar: Emotionen als Ressource nutzen - Emotionsregulation im Alltag
Do 28.08.2025, 09:00–12:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
Anmelden