Fortbildung für PsychologInnen
FEHLEINTRAGUNG: Workshop Level I Body 2 Brain ccm
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 12.10.2024, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-30-0041-6
8 Einheiten
- € 294,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 363,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 294,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Affektstabilisierung, Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge durch Body 2 Brain: Durch bestimmte willentliche Körperhaltungen und Körpertätigkeiten - Mimik, Gestik, sensomotorische Abläufe - können KlientInnen lernen, ihre Affekte zu beeinflussen - beruhigend bei Wut und Panik oder stimulierend bei Niedergeschlagenheit/Depression und Ängstlichkeit. Besonders nach Traumatisierung ist diese Möglichkeit zur Selbstwirksamkeit für Betroffene sehr wertvoll.
Inhalt
Level I dient der gezielten Anwendung von Body 2 Brain Übungen bei verschiedenen Störungen/Symptomen. Schwerpunkte: Körperbild und Körperbildstörung, (Körper-)Gedächtnis, Angst. Level I ist auch als Element der Selbstfürsorge für TherapeutInnen konzipiert
Kurze theoretische Inputs, Anwendung und Anleitung anhand von (möglichst eigenen mitgebrachten) Fallbeispielen; Übungen/Implementierung in Groß- und Kleingruppe. Aktive Embodiment-Mitarbeit wird vorausgesetzt
Die berufliche und gewerbliche Nutzung ist nur nach einer nachgewiesenen Ausbildung in der Methode - Basic, Level I bis Level III, den 2 Online-Zusatzmodulen und 4 x 3 Einheiten Gruppensupervision, wovon 1/3 online absolviert werden darf - erlaubt.
Die Anmeldung und Abwicklung der beiden Online-Zusatzmodule erfolgt über Frau Dr.in med. Andrea Groß unter:
b2b-onlineseminar@gmx.de .
Das Seminar findet ab einer MindestteilnehmerInnenanzahl von 20 statt und ist mit maximal 30 begrenzt.
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- ÄrztInnen
- PsychotherapeutInnen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen (DGKP) inkl. Pflegeassistenz
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- PädagogInnen
ReferentInnen
Seminarort
Wiener Hilfswerk Schottenfeldgasse 29 1070 Wien
Feedback zum Seminar
Die Übungen selbst auszuprobieren war sehr gut“
06/2024
Auch die Hintergründe der Technik haben mich sehr interessiert“
06/2024
Hinweis
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die Teilnahme am Basic Body 2 Brain Seminar.
Zielgruppen:
Level I ist offen für PsychologInnen, Klinische PsychologInnen, GesundheitspsychologInnen, PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen sowie für Berufsgruppen aus dem Bereich Gesundheitsfachberufe/Pflege und psychosoziale Berufe wie Lebens- und SozialberaterInnen, DiplomsozialarbeiterInnen, PädagogInnen etc.
Das Seminar ist für diesen Fachpersonenkreis konzipiert, um durch Übung und Vertiefung Sicherheit in der Methode zu erlangen und KlientInnen anleiten zu können.
Referentin:
Dr.in med. Claudia Croos-Müller, Ärztin für Neurologie und Psychotherapie, Traumatherapeutin, Europa-zertifizierte EMDR-Therapeutin, KBT-Therapeutin Balint Gruppenleiterin, ehemalige leitende Ärztin am Klinikum Rosenheim. Sie hat die Body 2 Brain ccm® Methode entwickelt.
Empfohlene Literatur zum Thema: (Auszug)
Body 2 Brain Methode
- Croos-Müller C. *Überzeugend auftreten, Kösel Verlag München *Kopf hoch - das kleine Überlebensbuch Kösel Verlag München *Nur Mut-das kleine Überlebensbuch", Kösel Verlag München *Schlaf gut - das kleine Überlebensbuch", Kösel Verlag München *KRAFT - Der neue Weg zu innerer Stärke. Ein Resilienztraining, Kösel Verlag
Neurologie/Körperpsychotherapie
- Hengstenberg E: Entfaltungen: Bilder und Schilderungen aus meiner Arbeit mit Kindern. Arbor Verlag
- Koch S: Embodiment. Der Einfluss von Eigenbewegung auf Affekt, Einstellung und Kognition. Logos Verlag
- Rüegg J: Gehirn, Psyche und Körper. Schattauer Verlag
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Webinar: Psychohygiene und Selbstfürsorge - praktisch angewandt
Di 11.03.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
WartelisteGesundheitspsychologie
Webinar: Emotionen als Ressource nutzen - Krisenstärke gewinnen
Di 18.03.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
WartelisteGesundheitspsychologie
Webinar: Emotionen als Ressource nutzen - Emotionsregulation im Alltag
Do 22.05.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck
Anmelden