Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Social Media für PsychologInnen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 15.05.2020, 10:00–13:00
Di 19.05.2020, 15:00–18:00
Nr. S-01-70-0039-1
8 Einheiten
- € 98,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 120,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Nicht erst durch die Corona-Krise stehen PsychologInnen vor der Herausforderung, für ihre potenziellen KlientInnen online sichtbarer werden zu müssen. Social Media wie Facebook oder Instagram können neben der eigenen Website dabei eine Möglichkeit bieten, das eigene Angebot auf professionelle Art und Weise, digital zu präsentieren. Die Möglichkeiten sind vielseitig und oft ist es schwierig, eine Antwort auf die Frage zu finden, wo man zuerst ansetzen sollte:
Auf welche Plattform sollte ich mich konzentrieren? Wie soll ich meine eigenen Social-Media-Kanäle aufsetzen? Wie kann ich Inhalte selbst ansprechend gestalten? Wie oft und was soll ich eigentlich posten? Was muss ich von rechtlicher Seite beachten? Brauche ich Unterstützung und wenn ja, welche?
Inhalt
- Einführung: Überblick aktuelle Social-Media-Plattformen (Augenmerk: Facebook, Instagram)
- Aufbau Social-Media-Strategie und Konzept (Von der Planung, zur Zielgruppe, bis zum Like)
- How-To: Facebook und Instagram professionell aufsetzen
- Tipps, Tools und Tricks: Planen, Produzieren, Posten!
- Einfache Wege der Erfolgsmessung
Lehrmethoden:
Workshop via ZOOM
Präsentation via Google Docs
Praktische Online-Übungen zum Mitmachen
Kurzer Energizer nach jeder Pause
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- Hebammen und StillberaterInnen (IBCL, LLL, etc)
- Psychologiestudierende
- GesundheitspsychologInnen in Ausbildung
- Klinische PsychologInnen in Ausbildung
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Top-Referentin, enormes Engagement und Kompetenz, großartige Unterstützung “
11/2020
Hinweis
Notwendige Vorkenntnisse der TeilnehmerInnen für dieses Seminar:
PC-Grundkenntnisse, optional ein privates Facebookprofil / einen privaten Instagram-Account.
Ein eigenes Notebook mit integrierter Webcam+Mikfrofon oder eigener PC/ MAC (Betriebssystem nicht älter als Windows 7 oder MacOS 10.7) mit externer Webcam und Headset sind für die Teilnahme erforderlich sowie eine stabile Internet-Verbindung
Das Seminar findet selbst über die Video-Konferenz-Software ZOOM statt. Informationen, die zur Installation notwendig sind, werden vorab per E-Mail ausgesendet und etwa 15 Minuten vor Seminar-Beginn steht die Vortragende online für technische Fragen zur Verfügung.
Seminarunterlagen werden im Anschluss per E-Mail an alle TeilnehmerInnen verschickt.
Dieses Webinar kann gemäß der Fortbildungsrichtlinie für Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen nur für den unspezifischen Teil der Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.
Weitere Seminare aus Tool & Tipps
Tool & Tipps
Webinar: Weg in die Selbstständigkeit für KP und GP
Fr 09.05.2025, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Dr. Michael Kruletz, Mag.a Petra Schöll-Hosp, Mag.a Carine Anderle
WartelisteTool & Tipps
Webinar: Amazing Speed Reading - Schnelllesetechniken
Fr 06.06.2025, 15:15–18:45 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Tanja Nekola
AnmeldenTool & Tipps
Webinar: Gedächtnistraining: Geniale Lern- und Merktechniken
Di 17.06.2025, 15:15–18:45 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Tanja Nekola
Anmelden