Klinisch-psychologische Diagnostik bei Klein- und Vorschulkindern
Freie Plätze vorhanden
Mi 02.04.2025, 09:00–17:00
Do 03.04.2025, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-15-0003-19
16 Einheiten
- € 488,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 593,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 488,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Die Teilnehmer*innen werden mit klassischen und neueren psychologischen Verfahren für Kindergarten- und Vorschulkinder und speziellen Fragestellungen der Schuleingangsphase näher vertraut gemacht. Dabei sollen - neben einem praxisorientierten Überblick über die speziellen Bedingungen der Diagnostik bei 2- bis 6-jährigen Kindern - spezielle psychologische Verfahren erarbeitet und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Aussagekraft mit Hilfe von Fallbeispielen kritisch reflektiert werden.
Inhalt
- Einführung in den psychologisch-diagnostischen Prozess und typische Fragestellungen der Altersgruppe
- Exploration mit Eltern, pädagogischen Fachkräften und Kindern (inkl. explorationsunterstützende Verfahren)
- Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik im Kindergarten- und Vorschulalter (Bayley III, WET, SON 2-8, KABC-II & WPPSI-IV)
- Interaktionsbeobachtung, Verhaltens- und Spielbeobachtung
- Befundbesprechung und Beratung
- Grober Überblick über die Interventionsmöglichkeiten in Familie und Kindergarten
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Sehr kompetente Vortragende!“
07/2024
Fundiert am neuesten Stand“
07/2024
Hinweis
Dieses Seminar ist auch für das Curriculum Kinder- Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar, im Ausmaß von 11 EH für den Bereich I und im Ausmaß von 5 EH für Bereich III.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Diagnostik bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch
Mi 11.06.2025 – Do 12.06.2025 | Wien | 20 EH | Mag.a Claudia Rupp
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Sa 14.06.2025, 09:15–15:15 Uhr | online | 6 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Selbstwert und digitale Medien
Do 17.07.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Elke Prochazka
Anmelden