Fortbildung für PsychologInnen
Webinar: Modul 7: Förderung bei LRS - neuropsychologisch fundiert und evidenzbasiert
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 24.01.2024, 18:30–20:00
online
Nr. S-01-20-0121-1
2 Einheiten
- € 49,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 60,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 49,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Einblick in eine Legasthenie bzw. Lese- und/oder Rechtschreibförderung (Therapie) zu erhalten, die unter Berücksichtigung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse und mit evidenzbasierten Fördermaterialien aufgebaut ist.
Inhalt
Bei einer Therapie gilt es das Kind bzw. die/den Jugendliche/n dort abzuholen, wo es bzw. sie/er steht. Eine individuelle Förderung ist notwendig, um auf die Leserouten und das Leseverständnis eingehen zu können. Beim Schreiben gilt es zu erkennen, ob die lauttreue Schreibweise gegeben ist bzw. wo die orthographischen Schwierigkeiten liegen. So wird in diesem Vortrag der Bogen ab der Diagnostik bis hin zu unterschiedlichen Ansätzen bei einer Therapie gespannt.
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- PsychologInnen
ReferentInnen
- Mag. Veronika Kerschbaumer
Hinweis
Seminarleitung
Mag. Veronika Kerschbaumer
Mag. Veronika Kerschbaumer absolvierte nach dem Studium der Erziehungswissenschaft in Salzburg den Universitätslehrgang Legasthenie, einen Lehrgang zur Förderung von Dyskalkulie sowie einen Lehrgang zur Sprach- und Kommunikationsförderung. Sie arbeitet in freier Praxis und steht dem BALDT als Obfrau vor.
Anrechenbar auf das Curriculum
- Neuropsychologische Interventions-, Behandlungs- und Beratungskompetenzen 2 EH
Literaturempfehlungen
Klicpera, C., Schabmann, A., & Gasteiger-Klicpera, B. (2020). Legasthenie-LRS: Modelle, Diagnose, Therapie und Förderung (6. Aufl.). München: Reinhardt Verlag
Lauth, G. W., Grünke, M., & Brunstein, J. C. (Eds.). (2014). Interventionen bei Lernstörungen: Förderung, Training und Therapie in der Praxis. Hogrefe Verlag. https://www.schulpsychologie.at/fileadmin/user_upload/NEU_LRS-Handreichung_a4_bf.pdf
Huemer, S.M., Pointner, A., Schöfl, M. & Landerl, K. (2019). Evidenzbasierte LRS-Förderung. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar: Neuropsychologische StörungsBILDER
Di 18.03.2025, 18:00–19:30 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Martin Schöfl
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Klinische Neuropsychologie im Kontext der Sachverständigentätigkeit
Di 01.04.2025, 18:00–19:30 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Organisch bedingte Gedächtnisstörungen
Fr 16.05.2025 – Sa 17.05.2025 | online | 12 EH | Dr. phil Dipl. Psych. Angelika Thöne-Otto
Info