Fortbildung für PsychologInnen
Positive Leadership PERMA-Lead Zertifizierungslehrgang
Freie Plätze vorhanden
Di 14.10.2025, 10:00–18:30
Mi 15.10.2025, 09:00–17:30
Do 16.10.2025, 09:00–17:30
Mi 26.11.2025, 18:00–20:00
Graz/online
Nr. S-01-60-0062-21
50 Einheiten
- € 1744,03 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 2160,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 1744,03 mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Anwendung, Interpretation und Umsetzung der drei Positive Leadership Verfahren und Erhalt des Zertifikats. Erwerb der Kompetenz und Berechtigung, die Instrumente selbstständig einsetzen zu können. Methoden und Tools für Coaching und Seminare zu Positive Leadership kennenlernen und im Seminar praktisch ausprobieren.
*** 14./15./16.10.25 Präsenzseminar
- zwei selbstgewählte Peer-Gruppentermine à 2 Stunden (wahlweise online)
- Online Classroom: 26.11.2025, 18 - 20 Uhr (Zoom)**
Positive Leadership mit PERMA-Lead ist ein Führungsansatz, der im letzten Jahrzehnt in zahlreichen Unternehmen eingeführt wurde. Zahlreiche moderne Führungskräfteprogramme und Coachings arbeiten mit diesem Ansatz. Der Vorteil bei diesem Führungsstil ist, dass seine außergewohnlich positive Wirkung auf die Leistung, Motivation und Zufriedenheit der MitarbeiterInnen in zahlreichen Untersuchungen klar belegt ist.
Im Rahmen dieses Zertifizierungslehrgangs, der aus Präsenzeinheiten, praktischer Umsetzung, Peer-Group-Aufgaben und einem abschliesenden Online-Classroom besteht, lernen Sie neben einer Einführung in Positive Leadership schwerpunktmäßig den PERMA LeadR Positive Leadership Profiler, das 360 Grad Feedback mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie die Organisationskulturanalyse in der Praxis kennen. Sie erlangen die Kompetenz und Berechtigung, alle drei Instrumente selbstständig einzusetzen.
Der PERMA LeadR Positive Leadership Profiler, das 360 Grad Feedback und die Organisationskulturanalyse sind wissenschaftlich fundierte Tools, die für die Praxis entwickelt wurden und auf dem PERMA Modell von Martin Seligman aufbauen. Die Testverfahren unterstützen zielorientiert im Einzelcoaching von Führungskraften, bei Führungskräfte Entwicklungsprogrammen und in der Organisationsentwicklung. Der große Vorteil liegt in der Möglichkeit, sowohl den Status Quo als auch gelungene Entwicklungsschritte messbar zu machen. Daraus können maßgeschneidert Coaching Interventionen, Seminarinhalte und Organisationsentwicklungs-konzepte abgeleitet und deren Wirkung überprüft werden.
Ein weiterer Fokus in diesem Zertifizierungsworkshop liegt auf den praktischen Einsatzmoglichkeiten der Positive Leadership Testverfahren im Bereich Coaching, Führungskräfteentwicklung und Organisationsentwicklung. Konkrete Anwendungsmoglichkeiten, mogliche Herausforderungen und zahlreiche Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung sind Thema des Seminars. Sie lernen zusatzlich ein komplettes und in der Praxis erprobtes Seminardesign zu PERMA_]LeadR kennen, mit dem sie sowohl
Workshops fur Fuhrungskrafte und Teammitglieder als auch Organisationsentwicklungsprozesse designen konnen. Daruber hinaus lernen Sie verschiedene Positiv Leadership Coaching-, Beratungs_] und Kommunikationstechniken kennen, die Sie sowohl selbst in der Beratung einsetzen als auch Ihren Coachees bzw. Seminarteilnehmer/innen vermitteln konnen. Alle Techniken werden direkt im Seminar ausprobiert.
Mit Erhalt der Zertifizierung und Absolvierung des Workshops sind sie berechtigt, die Messinstrumente selbstandig in ihrer Arbeit anzuwenden und konnen sich zusatzlich kostenlos auf einer Liste der zertifizierten Anwender eintragen lassen. Diese stellen wir Unternehmen zur Verfugung, die mit diesen Tools arbeiten wollen.
Inhalt
ABLAUF IN 4 STUFEN
1) Fundiertes Wissen: Im einem dreitägigen Präsenzseminar lernen Sie das Konzept von Positive Leadership, PERMA-Lead und die Messinstrumente dazu fundiert kennen. Weiters trainieren Sie dazu passenden Coachingtechniken und konkrete didaktische Übungen, die in Seminaren eingesetzt werden können. In diesen Präsenztagen machen sie selbst eine PERMA-Lead Profiler Testung.
2) Praktische Umsetzung: Nach dem Präsenzmodul führen Sie mit einer Führungskraft eine PERMA-Lead Profiler Testung durch und machen das dazugehörige Auswertecoaching.
3) (Online) Peer Group: In kleinen Peer Groups (die wahlweise online oder in Präsenz stattfinden können und selbst organisiert sind) unterstützen Sie sich in der Vorbereitung des Auswertecoachings. Weiters analysieren Sie ganz praktisch gemeinsam mit Ihrer Peer Group die Auswertung eines 360 Grad Feedbacks sowie einer Organisationskulturanalyse. 2 Termine zu je 2 Stunden sind für die Peer Group Treffen vorgesehen.
4) Praxisreflexion und weitere Unterstützung: In einem 2-stündigen Onlineseminar trifft sich die gesamte Ausbildungsgruppe einige Wochen nach den Präsenzseminaren mit Dr. Markus Ebner. Dort wird die praktischen Umsetzung reflektiert und alle Fragen, die sich daraus ergeben haben gemeinsam mit dem Trainer beantwortet. Bei Abgabe aller Aufgaben findet in diesem Rahmen auch die Zertifizierung statt.
Die gesamte Ausbildung entspricht einer Dauer von 5 Seminartagen ( = 50 Lehreinheiten a 45 Minuten).
Die Seminargebühr beinhaltet 2 PERMA-Lead Profiler Testzugänge im Wert von 150 Euro.
Nach Abschluss dieser vier Stufen des Zertifizierungsworkshops erhalten Sie Ihre Zertifizierungsurkunde, die Sie berechtigt, die Messinstrumente selbständig in ihrer Arbeit
anzuwenden sowie die PERMA-Lead Logos zu verwenden
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
JUFA Hotel Graz City Idlhofgasse 74 8020 Graz
Feedback zum Seminar
Das beste Seminar, dass ich seit langem besucht habe. Gut strukturiert, wunderbar aufeinander aufbauend mit Praxisbezug und Selbsterfahrung! Trotz vieler theoretischer Vorkenntnisse habe ich viel gelernt und fand, dass Markus es geschafft alle Beteiligten trotz unterschiedlichem Wissensstand gut zu integrieren und mitzunehmen! Einfach grandios und empfehle ich gern weiter!“
06/2023
Sehr lernfreudiges Setting, gut aufbereitet, DANKE“
06/2024
Hinweis
Zielgruppe sind Personen, die in der Personalentwicklung oder in Beratung, Coaching oder Training mit Führungskräften und ManagerInnen tätig sind. Die Anzahl der TeilnehmerInnen im Zertifizierungsworkshop ist limitiert um eine gute Interaktion zu ermöglichen.
Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie
Arbeitspsychologie
Mitarbeitermotivation und Anreizsysteme
Mi 23.04.2025, 09:00–14:30 Uhr | Wien | 6 EH | Mag.a Stefanie Filzwieser
AnmeldenArbeitspsychologie
Webinar: Pensionsübergänge in Organisationen
Do 05.06.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Martina Molnar
AnmeldenArbeitspsychologie
Webinar: Mobbing in der Arbeitswelt
Mi 11.06.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag. Dr. Andreas Fida-Taumer
Anmelden